Instant Recovery reduziert Ausfallzeiten und stellt die Verfügbarkeit sämtlicher notwendiger Programme und Daten in der optimalen Qualität sicher. Im Notfall erlaubt octoplant das Zurücksetzen der Produktionsanlagen innerhalb kurzer Zeit auf den Stand einer gewünschten früher funktionsfähigen Version.
Das Recovery kann musterbasiert oder individuell erfolgen – das spart Zeit, denn jede Stunde Ausfall kostet Unternehmen viel Geld. Einen wichtigen Beitrag bei der Fehlersuche und -dokumentation stellt die Versionierung, also das konsistente Protokollieren von Änderungen, dar. Wichtig für ein schnelles Disaster Recovery ist auch, möglichst nicht nur den letzten Stand wiederherstellen zu können, sondern auch frühere Anlagenstände. Etwa wenn nach einer Störung der letzte Zeitpunkt ermittelt wird, zu dem die Anlage noch reibungslos gearbeitet hat.
85 Prozent der Kund:innen stimmen der Aussage zu, dass sie dank versiondog (Vorgängerprodukt von octoplant) Zeit sparen.*
*Quelle: AUVESY GmbH Kundenumfrage, Befragungszeitraum 2021, 189 Befragte
Erkennen Sie innerhalb der verfügbaren Sicherungen sofort, welches die aktuelle und korrekte Version ist.
Wählen Sie das gewünschte Backup zur Wiederherstellung aus und setzen Sie Ihre Anlage per Knopfdruck zurück.
Mit versiondog* erhalten wir einen ganz aktuellen Überblick über die Produktionsanlagen. versiondog macht die Arbeit einfacher, spart Zeit und gibt uns eine lückenlose Sicherheit, welche Änderungen durchgeführt wurden. Mehr Qualität geht nicht!
Sind alle Geräte in octoplant angebunden, wird automatisch (nach Ihren Vorgaben) ein Backup erstellt. So sind Sie jederzeit in der Lage, im Falle eines Stillstands auf Knopfdruck das für die Produktion optimale Backup auszuwählen. octoplant hält hierfür sämtliche Informationen bereit, die Sie benötigen, um zu entscheiden, was die richtige Version ist.
octoplant erlaubt mit wenigen Klicks das Wiederherstellen des gewünschten Status der Anlage. Und dank der übersichtlichen Bedienerführung erkennen die Verantwortlichen schnell, welche Version der Anlagedaten wiederhergestellt werden soll.
octoplant verwaltet sämtliche Programmänderungen standardisiert und automatisch. Die Verlaufsanalyse zu den Einstellungen der Geräte und Assets vermittelt schnell Insights darüber, wer wann und warum welche Änderungen vorgenommen hat.
In nur wenigen Schritten lässt sich einfach und bequem das automatisch erzeugte Backup oder das Projekt aus einer eingecheckten Version wiederherstellen und als Backup auf das Gerät zurückspielen.
Das octoplant-System führt keinen direkten, schreibenden Zugriff auf einem Gerät durch, sodass ein erstelltes Backup nicht standardmäßig auf ein Gerät zurückgespielt werden kann. Über die vorhandene Scripting-Funktionalität wäre eine Anbindung an eine bestehende Lösung evtl. umsetzbar, dann dient das octoplant-System als Datenlieferant. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Sonderlösung und die sollte mit AUVESY-MDT geklärt werden.
octoplant stellt an einem zentralen Ort die notwendigen Informationen/Daten für ein Instant Recovery bereit und reduziert somit eine zeitaufwändige Suche und längere Stillstandzeiten der Anlage.
Ja, es können nicht nur zwei Versionen verglichen werden, generell lassen sich verschiedene Versionen bzw. Projekte miteinander vergleichen.
Nicht jedes Automatisierungsprojekt ist für ein Backup geeignet. Abhängig von Laufzeitparametern, individuellen Konfigurationen oder dem Zeitpunkt der Sicherungserstellung kann es sinnvoll sein, backupfähige Versionen zu taggen bzw. diese als solche zu kennzeichnen. So kann sichergestellt werden, dass ein Backup alle qualitativen Erwartungen erfüllt.