Datenmanagement für Rohstoff-, Bergbau- und Metallindustrie
Der Bergbau ist häufig durch eine raue Umgebung und schwierige Betriebsbedingungen gekennzeichnet. Solche Bedingungen erfordern ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit und Gesundheit sowie eine kontinuierliche Überwachung von Umweltfragen. versiondog ist Teil einer Best-Practice-Änderungsmanagement- und Audit-Infrastruktur, die zur Aufrechterhaltung eines hohen Sicherheitsstandards im Bergbau erforderlich ist.
Nahezu alle unter- und übertägigen Abläufe in einem Bergwerk werden von einer Vielzahl von SPS- und SCADA-Systemen und sogar einigen DCS-Systemen gesteuert. In solchen Betrieben sind häufig regelmäßige Programmcode-Änderungen aufgrund sich ändernder Produktionsbedingungen erforderlich. versiondog und AutoSave stellen sicher, dass ordnungsgemäße Rollback-/Wiederherstellungsdaten vorhanden sind, indem Änderungen in diesen SPS- und SCADA-Programmen verfolgt und über Änderungen informiert werden.
Key Features

Nachhaltige Disaster Recovery-Strategie
- Zeitersparnis durch automatisches Sichern
- Verkürzung und Vermeidung von Systemausfällen
- Schnelle Wiederherstellung der Systeme bei Ausfall
- Nachvollziehbare Überwachung sicherheitskritischer Prozesse

Audit-Trail
- Dokumentationsunterstützung für Audits
- Zeitersparnis durch standardisierte Dokumentation
- Hilfe bei der Einhaltung der gesetzlicher Normen

Server-Synchronisation
- Unterstützung verteilter Architekturen
- Zentralisierung der Datenverfügbarkeit
- Standardisierung der Prozesse
- Steuerung per Fernzugriff

Alarmfunktion bei Abweichungen
- Alarmfunktion bei Abweichungen von Soll-Werten und Parametern
- Erkennen unautorisierter Änderungen und Zugriffe
- schnelle Reaktionszeiten bei Störungen
- Steigerung der IT-Sicherheit und Erweiterung der Cyber Security Strategie
Unser Kunde Tata Steel berichtet aus der Praxis
Mit versiondog* erhalten wir einen ganz aktuellen Überblick über die Produktionsanlagen. versiondog macht die Arbeit einfacher, spart Zeit und gibt uns eine lückenlose Sicherheit, welche Änderungen durchgeführt wurden. Mehr Qualität geht nicht!
Anwenderberichte
Entdecken Sie, was AUVESY-MDT für Ihr Unternehmen tun kann
Whitepaper "Fierfighting Mentality" in der automatisierten Produktion
Betriebe der automatisierten Produktion sind leider oft damit beschäftigt, einzelne Brände zu löschen. D. h. Sie reagieren auf unerwartete Probleme, indem sie überstürzte Entscheidungen treffen und kurzfristige Lösungen anwenden, um die Produktion so schnell wie möglich wieder in Gang zu bringen. Diese Arbeitsweise ist im englischsprachigen Raum als „Firefighting mentality“ bekannt.
Warum diese Arbeitsweise gerade in Produktionsbetrieben so verbreitet ist? Bei Produktionsanlagen besteht eine ganze Reihe von Risiken für Produktivität und Produktqualität: Menschliche Fehler, Ausfall von Geräten, Cyberattacken und unvorhergesehene Notfälle können immense Stillstandszeiten verursachen und jede Minute Stillstand verursacht hohe Kosten. Da ist es besonders wichtig, die Produktion so schnell wie möglich wieder anzukurbeln. Und trotzdem sind nur wenige Produktionsbetriebe angemessen auf Worstcase-Szenarien oder auch alltägliche Notfälle vorbereitet. Proaktives Datenmanagement kann hier eine Menge an Zeit, Geld und Aufwand einsparen.

Dieses Whitepaper beschäftigt sich damit, wie Datenmanagement in der industriellen Automatisierung zu einer höheren Produktivität und weniger Problemen führen kann. Zunächst werden die Ursachen und Probleme des reaktiven Ansatzes in der Instandhaltung aufgezeigt. Anschließend werden Best Practices dargestellt, wie diese Arbeitsweise mit Hilfe eines Datenmanagement-Tools bekämpft werden kann.