

Für Öl-, Gas- und Energie-Industrien ist es essenziell, jederzeit zu wissen, was in den Förderanlagen vor sich geht; unabhängig davon, ob diese mitten in der Wüste stehen oder meilenweit weg von der Küste im Meer schwimmen. Datenverluste oder Cyberangriffe zählen zu den immerwährenden Risiken. Das Ziel ist, diese einzudämmen und die volle Kontrolle über die Projekte, sowohl im Büro als auch vor Ort, zu behalten. Um darüber hinaus die Standards der Qualitätsnormen ISDS und ISQM einzuhalten, wird eine effiziente Unterstützung bei der Dokumentation benötigt. versiondog und AutoSave ist weltweit in Raffinerien, auf Ölbohrschiffen, Pumpstationen und Pipelines im Einsatz.
Der Hauptgrund, versiondog* einzusetzen, war der Wunsch nach einem vollständigen und einheitlichen Überblick über alle Projekte und Versionen in Produktion und Instandhaltung. Auch beim globalen Technikereinsatz wollten wir einfach alle Daten der Automatisierung für alle Anwendergruppen in einem einzigen System vereinen. Diese Erwartungen wurden mit dem Einsatz von versiondog uneingeschränkt erfüllt.
Betriebe der automatisierten Produktion sind leider oft damit beschäftigt, einzelne Brände zu löschen. D. h. Sie reagieren auf unerwartete Probleme, indem sie überstürzte Entscheidungen treffen und kurzfristige Lösungen anwenden, um die Produktion so schnell wie möglich wieder in Gang zu bringen. Diese Arbeitsweise ist im englischsprachigen Raum als „Firefighting mentality“ bekannt.
Warum diese Arbeitsweise gerade in Produktionsbetrieben so verbreitet ist? Bei Produktionsanlagen besteht eine ganze Reihe von Risiken für Produktivität und Produktqualität: Menschliche Fehler, Ausfall von Geräten, Cyberattacken und unvorhergesehene Notfälle können immense Stillstandszeiten verursachen und jede Minute Stillstand verursacht hohe Kosten. Da ist es besonders wichtig, die Produktion so schnell wie möglich wieder anzukurbeln. Und trotzdem sind nur wenige Produktionsbetriebe angemessen auf Worstcase-Szenarien oder auch alltägliche Notfälle vorbereitet. Proaktives Datenmanagement kann hier eine Menge an Zeit, Geld und Aufwand einsparen.
Dieses Whitepaper beschäftigt sich damit, wie Datenmanagement in der industriellen Automatisierung zu einer höheren Produktivität und weniger Problemen führen kann. Zunächst werden die Ursachen und Probleme des reaktiven Ansatzes in der Instandhaltung aufgezeigt. Anschließend werden Best Practices dargestellt, wie diese Arbeitsweise mit Hilfe eines Datenmanagement-Tools bekämpft werden kann.