Skip to main content

Cybersecurity-Risiken unter Kontrolle halten

Das Whitepaper zeigt, wie Sie IT und OT herstellerübergreifend zu einem transparenten und sicheren Gesamtsystem verbinden und trotz der zunehmenden Komplexität der Systemlandschaft den Überblick behalten.

Whitepaper herunterladen

Whitepaper Cybersecurity

So schützen Sie Ihre Operational Technology (OT) zuverlässig vor Cyberangriffen und Ransomware

Kein Unternehmen kann heute mehr ausschließen, zum Angriffsziel von Cyberattacken zu werden. Vor allem Ransomware-Angriffe treffen immer häufiger auch die OT von Industrieanlagen aller Unternehmensgrößen und Branchen. Die Folgen können gravierend sein. Sie reichen von tagelangem Anlagenstillstand über Konventionalstrafen aufgrund nicht eingehaltener Produktionspläne bis hin zu Imageschaden bei Kunden und Produktionspartnern. Im Zusammenhang mit Ransomware kommen oftmals noch Lösegeldzahlungen hinzu.

Laut einer Studie des Sicherheitsunternehmens Sophos liegt der durchschnittliche Schaden pro Cyberattacke auf produzierende Unternehmen bei 1,52 Millionen US-Dollar. Und mehr als jedes dritte befragte produzierender Unternehmen hatte laut Sophos in den vorangegangenen zwölf Monaten einen Angriff mittels Ransomware (Lösegeldtrojaner) zu beklagen. Eine Versicherung kann hier zwar entstandene Schäden (teilweise) übernehmen, wird dies aber nur tun, wenn ein Unternehmen im Vorfeld aktive Schutzvorkehrungen getroffen hat.

Portrait Matthias Teitge von Wolters

Cyberangriffe sind eine reale Gefahr für uns. Nach außen hin wollen wir eher mehr als zu wenig abgeschirmt sein! Die Nachvollziehbarkeit aller Datenzugriffe samt Zeitstempel haben mit zur Entscheidung für versiondog* beigetragen.

Matthias Teitge, Leiter Anlagenwirtschaft bei Hofbrauhaus Wolters
*) Dies ist die Vorgängerversion von octoplant.

Im Whitepaper finden Sie Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Wie können Unternehmen zeitgemäßen Schutz für die eigene OT und die Produktionsanlangen gewährleisten und warum reichen die Sicherungskonzepte der klassischen IT-Security dabei nicht aus?
  • Wie lässt sich ein einheitliches und sicheres Anlagenmanagement implementieren, das neben der Anlageninventarisierung über umfassende Backups auch rechtzeitig Veränderungen an einzelnen Devices erkennt und Schäden proaktiv verhindert?
  • Wie muss ein Unternehmen vorgehen, um eine möglichst unterbrechungsfreie Produktion sicherzustellen? Und wie lassen sich bei einer dennoch auftretenden Betriebsunterbrechung alle Anlagenteile mit den aktuellen Einstellungen schnell wieder anfahren?

Laden Sie sich jetzt kostenlos das Whitepaper „Cybersecurity: Ist Ihre OT sicher vor Angriffen?“ herunter und informieren Sie sich noch heute.

Whitepaper herunterladen

Icon Kosten

Schaden pro Cyberattacke

 

1,52 Millionen US-Dollar beträgt der durchschnittliche Schaden pro Cyberattacke auf produzierende Unternehmen. (Sophos)

Profitieren Sie von der Transparenz und Effizienz digital vernetzter Produktion

AUVESY-MDT bietet die passenden Softwarelösungen für die aktuellen Herausforderungen im Hinblick auf nachhaltige Cybersecurity und kann auch in ihrem Unternehmen ein Garant für zuverlässige Produktion sein. 

Mehr als 2.500 Unternehmen und Konzerne aus zahlreichen Branchen vertrauen AUVESY-MDT schon heute insgesamt mehr als 10 Millionen überwachte Komponenten an. Die Kundenbefragung ergab, dass 96 Prozent der Kunden AUVESY-MDT weiterempfehlen würden. Dass das Thema Sicherheit einen immer größeren Stellenwert einnimmt, zeigt sich auch hier: Immerhin 6 von 10 Kunden erklären, dass für sie das Plus an Sicherheit, das sie durch AUVESY-MDT erhalten, eines der stärksten Argumente für die Software ist.

Laden Sie sich jetzt kostenlos das Whitepaper „Cybersecurity: Ist Ihre OT sicher vor Angriffen?“ herunter.