Exportieren Sie mithilfe unserer Schnittstelle Daten und Berichte aus versiondog und verarbeiten Sie diese weiter.
Das ExportModule wird als Add-on für das versiondog System bereitgestellt, um Daten und Berichte aus der Datenmanagementlösung zu exportieren. Mit dieser Offenheit können Informationen „on demand“ abgerufen und in einem strukturierten und importfähigen Datenformat (CSV bzw. XML) an andere Systeme und Programme zur Aufbereitung und weiterführenden Auswertungen übergeben werden. So unterstützt versiondog durch diese offene Schnittstelle weiterführende und systemübergreifende Optimierungs- und Analyseprozesse.
Mit Projektpfad, IDs, Stammdaten und Komponenteninformationen.
Mit Projektpfad, IDs, Stammdaten und Versionshistorie.
Mit Projektpfad, IDs, Vergleichsergebnis und Pfadangabe zu den Archiven.
Durch das ExportModule konnten wir ein versiondog Berichtswesen aufbauen, welches uns im Alltag hilft, stets die Übersicht über den Zustand der automatischen Datensicherungen beizubehalten. So lassen sich Konfigurationsfehler, Netzwerkprobleme oder Gerätedefekte schnell identifizieren und die darauf bezogene Aufgaben können richtig aufgeteilt werden. Wir freuen uns stets über neue Features und Erweiterungen dieser Schnittstelle.
Zusätzlich zu der bestehenden versiondog Grundfunktionalität bietet das ExportModule eine einheitliche Schnittstelle zu Third-Party Tools.
Somit lassen sich die in versiondog gesammelten Informationen in einem offenen Dateiformat (XML / CSV) exportieren und für weitere Verarbeitungsschritte (z.B. Bildung von KPIs) heranziehen.
Aufbauend auf dieser Funktionalität bietet das ExportModule eine höhere Flexibilität bei der Analyse / Verarbeitung der bereits vorliegenden Daten und Informationen aus versiondog.
Mit unserer versiondog Schnittstelle hat AUVESY-MDT ein Werkzeug geschaffen, das es Ihnen in kürzester Zeit ermöglicht, Exporte zu definieren und deren Verarbeitung zu automatisieren. Lassen Sie sich von unseren Anwendungsbeispielen für den Einsatz des ExportModules inspirieren.
Für die Ermittlung dieser Kennzahl kann ein zyklischer Export der Jobergebnisse durchgeführt werden, welcher gezielt die Unterschiede zwischen der aktuellen Serverversion und dem erzeugten Backup ausgibt.
Folgende Eckpunkte sind in diesem Export enthalten:
Aufbauend auf den vorliegenden Information kann ein Eskalationsmanagement aufgebaut werden, welches z.B. in einem Ampelsystem anzeigt wie lange bereits Serverversion und Backup nicht mehr übereinstimmen:
Standardmäßig sollten Komponenten bei einer längeren Bearbeitung durch einen User mit einem Sperrstatus versehen werden, sodass ein paralleles Arbeiten und somit Konfliktsituationen vermieden werden.
Dieser Sperrstatus kann über die versiondog Clientbenutzeroberfläche gesetzt werden (inkl. einem entsprechenden Kommentar), sodass die anderen Benutzer direkt eine Info erhalten bzw. der Check-In neuer Versionen nicht mehr möglich ist.