Kostenfreie Whitepaper jetzt herunterladen
Machen Sie Ihre Instandhaltung fit für die Zukunft und informieren Sie sich nun umfangreich über Versionsverwaltung und Datenmanagement, wie sich diese voneinander abgrenzen oder auch die verschiedenen Phasen eines Audits in der automatisierten Produktion. Hier finden Sie eine Übersicht unserer kostenlosen Downloads.
„Firefighting mentality“…
…in der Automatisierung erfolgreich bekämpfen
Dieses Whitepaper stellt dar, wie besseres Datenmanagement in der industriellen Automatisierung zu einer höheren Produktivität mit gleichzeitig weniger Problemen führt.
Anforderungen des IT-Grundschutz...
...mit versiondog erfüllen
Der kostenfreie Leitfaden richtet sich an alle KRITIS Betriebe, die sich mit den im IT-Grundschutz empfohlenen Maßnahmen für KRITIS-Betreiber beschäftigen.
7 Mythen
...der Versionsverwaltung & Datensicherung
Das kostenfreie Whitepaper adressiert sieben aktuelle Mythen rund um die Versionsverwaltung und Datensicherung.
Audit...
...im Umfeld der automatisierten Produktion
Das kostenfreie Whitepaper zeigt, wie man ein Audit angeht, welche Phasen zu durchlaufen sind und wo die Fallstricke liegen.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften...
...für FDA 21CFR11
In diesem kostenfreien Whitepaper (engl.) erfahren Sie, wie die Funktionen des Änderungsmanagements in der Automatisierung mit den Anforderungen der FDA übereinstimmen.
Absicherung der Automatisierung...
...mit Änderungsmanagement
Automatisierungsgeräte und ihre Logikprogramme sind für die Anlage lebenswichtig, und zum Schutz und zur Kontrolle von Änderungen an diesen Anlagen sind angemessene Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. Finden Sie in diesem Whitepaper (engl.) heraus, wie Sie Ihre Anlage vor Fehlern und Ausfallzeiten schützen können.
Whitepaper "Firefighting mentality" in der automatisierten Produktion
Betriebe der automatisierten Produktion sind leider oft damit beschäftigt, einzelne Brände zu löschen. D. h. Sie reagieren auf unerwartete Probleme, indem sie überstürzte Entscheidungen treffen und kurzfristige Lösungen anwenden, um die Produktion so schnell wie möglich wieder in Gang zu bringen. Diese Arbeitsweise ist im englischsprachigen Raum als „Firefighting mentality“ bekannt.
Warum diese Arbeitsweise gerade in Produktionsbetrieben so verbreitet ist? Bei Produktionsanlagen besteht eine ganze Reihe von Risiken für Produktivität und Produktqualität: Menschliche Fehler, Ausfall von Geräten, Cyberattacken und unvorhergesehene Notfälle können immense Stillstandszeiten verursachen und jede Minute Stillstand verursacht hohe Kosten. Da ist es besonders wichtig, die Produktion so schnell wie möglich wieder anzukurbeln. Und trotzdem sind nur wenige Produktionsbetriebe angemessen auf Worstcase-Szenarien oder auch alltägliche Notfälle vorbereitet. Proaktives Datenmanagement kann hier eine Menge an Zeit, Geld und Aufwand einsparen.

Dieses Whitepaper beschäftigt sich damit, wie Datenmanagement in der industriellen Automatisierung zu einer höheren Produktivität und weniger Problemen führen kann. Zunächst werden die Ursachen und Probleme des reaktiven Ansatzes in der Instandhaltung aufgezeigt. Anschließend werden Best Practices dargestellt, wie diese Arbeitsweise mit Hilfe eines Datenmanagement-Tools bekämpft werden kann.