Skip to main content

Arbeitserleichterung im Projektgeschäft

versiondog stellt allen Mitarbeitern eines Anlagenprojektes die aktuellen Stände zur Verfügung - durch standardisierte Versionsverwaltung entfällt Suchen, Raten und Nachfragen - Zeit- und Arbeitsaufwand sinken so auch nach der Fertigstellung einer Anlage

ELWEMA Automotive GmbH: Steuerungstechnik und Automatisierung

Wenn Karl-Heinz Büchel vom Nutzen spricht, den versiondog, die herstellerunabhängige Versions- und Datenmanagementlösung von AUVESY aus Landau, bisher gebracht hat, dann fallen Begriffe wie Transparenz, klare Rechtestruktur, weniger Suchen, mehr Sicherheit und Nachvollziehbarkeit, Arbeitserleichterung und etliche mehr. Büchel ist Leiter der Steuerungstechnik und Automatisierung bei der ELWEMA Automotive GmbH. Das Unternehmen realisiert in Ellwangen und Monschau innovative und bedarfsgerechte Fertigungslösungen in der Reinigungs-, Prüf- und Montagetechnik, insbesondere für die Bereiche Motoren, Lenkung und Getriebe vornehmlich für die Automobilindustrie. Die Kundenliste liest sich wie das „Who is Who“ der Fahrzeughersteller weltweit. Entsprechend anspruchsvoll sind die gefertigten Anlagen und die Anforderungen an das Daten- und Programmmanagement für SPS, HMI, Robotik und Konfigurationsdaten  u.a.

versiondog schafft Klarheit

versiondog wird bei ELWEMA im Bereich Engineering und Anlagenfertigung eingesetzt. Dabei handelt es sich jeweils um projektspezifische Programmversionen für die Anlagensteuerung. Diese beinhalten zum Beispiel Netzwerklisten, EA-Listen, mehrere Komponenten wie HMI-Visualisierung, SPS, Roboterprogramme, Konfiguration der Frequenzumrichter, Vorgaben für Sicherheitsverriegelungen u. a. Auf diese Daten haben zurzeit etwa 35 Mitarbeiter Zugriff. Da gilt es natürlich, permanent Klarheit über die aktuellen Stände der Programme und Daten zu haben.

Dafür sorgt nun versiondog, indem es Änderungen versioniert, dokumentiert und Projektdaten über systematisches Lifecycle Management effizient verwaltet. Zudem entsteht Sicherheit durch ein regelmäßiges  Einchecken der aktuellen Daten- und Programmstände. versiondog interpretiert Daten und Programme der unterschiedlichen Projektkomponenten und automatisiert die Handhabung der in jeder Produktion anfallenden Daten‐ und Versionsflut. versiondog verwaltet nicht nur alle Projektdaten zentral, sondern erkennt, protokolliert, und überwacht alle Änderungen in den Geräten – und zwar automatisch. Das aktuell geladene Programm, die verwendeten Parameter und Sollwerte wie auch die eindeutige Versionszuordnung sind so jederzeit abrufbar.

ELWEMA Automotive GmbH zufriedener versiondog Kunde

Für Projektarbeit gut geeignet

Vor versiondog war es oftmals ein schwieriges Unterfangen, Ordnung und Übersicht zu behalten. „Es war keine klare Filestruktur vorhanden. Simple Dinge wie z. B. die Namensgebung von Files wurden unterschiedlich gehandhabt, oder Modifikationen wurden nicht abgeglichen. Das alles führte zu Suchvorgängen und verursachte unnötigen Zeitaufwand“, berichtet Büchel. Er suchte nach einer besseren Lösung und fand durch eigene Recherche AUVESY und versiondog.

Zunächst schien es so, als ob das Software- und Datenmanagementsystem nur für Automatisierungstechnik im Produktionsumfeld und nicht für Projektarbeit im Anlagen- und Maschinenbau geeignet wäre. Aber in Gesprächen mit AUVESY zeigte sich recht schnell das große Verbesserungspotential für ELWEMA. So startete man mit einer dreimonatigen Testphase. Auch diese verlief sehr ökonomisch, indem man per online Netmeeting zusammenarbeitete. Nun ist versiondog seit fast einem Jahr im Einsatz und der Nutzen ist deutlich spürbar. Besonders durch höhere Transparenz und schnelleren Zugriff  im Engineering- und Produktionsprozess, weil alle auf gleiche und aktuelle Softwarestände zugreifen können. Dies hat vor allem starke positive wirtschaftliche Effekte.

Technologieführerschaft

Die ELWEMA versteht sich als Technologieführer beim Reinigen, Prüfen und Montieren hauptsächlich von Zylinderköpfen, Kurbelwellen und Pleueln. Sie liefert komplette Komponenten, die in Fertigungslinien der Automobilindustrie integriert werden. Zur Unternehmensphilosophie von ELWEMA gehört es, die Standardisierung von Arbeitsprozessen in der Motorenfertigung permanent durch Innovative Lösungen weiterzuentwickeln. Das gilt ebenso für die eigene Projektrealisierung im Haus. ELWEMA beschäftigt rund 170 Mitarbeiter. Diese sind weltweit im Einsatz, wenn die gefertigten Komponenten dann in einem Automobilwerk in eine Fertigungslinie integriert werden.

Das Herzstück von ELWEMA ist das Engineering, in dem etwa 80 Mitarbeiter aktiv sind. Hier wurden auch die sehr beeindruckenden RPM-Suite auf den Weg gebracht. Dies ist eine einzigartige Technologieplattform, die Reinigungs-, Prüf- und Montagetechnik in einer einzigen Fertigungslinie integriert. Die Verkettung dreier unterschiedlicher Technologiekonzepte verhilft dem Kunden zu einem messbaren Effizienzsprung innerhalb der Wertschöpfungskette der  Komponentenfertigung von Motor, Getriebe oder Lenkung. Wesentliche Vorteile der RPM-Suite sind die sehr hohe Anlagenverfügbarkeit, das integrierte Lifecycle-Konzept für maximale Lebensdauer und minimierten Betriebsmittelverbrauch, die einheitliche Schnittstellen- und Bedienplattform, sowie der Komplettservice aus einer Hand.

logo Elwema weiß

Wir haben jetzt eine zentrale Stelle für die Datenablage, eine klare Rechtestruktur, die Änderungsgründe sind ersichtlich, die Transparenz wer, wo, wann, was geändert hat, die Source-code-Verwaltung ist möglich und der Versionsvergleich nützt der Standardisierung. Das Handling, wenn etwas geändert wird, ist klar, nämlich: Datei auschecken - Sperrstatus setzen - ändern - einchecken. Und alles ist dokumentiert und somit jederzeit nachvollziehbar. Auch dies trägt zur Standardisierung und damit zu unserer Weiterentwicklung bei.

Karl-Heinz Büchel, Leiter Steuerungstechnik; Automatisierung ELWEMA Automotive GmbH

Auch das eigene Vorgehen perfektionieren

„Durch das Arbeiten mit versiondog haben wir uns  weiterentwickelt und Prozesse standardisiert“, sagt Büchel. „Wir haben jetzt eine zentrale Stelle für die Datenablage, eine klare Rechtestruktur, die Änderungsgründe sind ersichtlich, die Transparenz wer, wo, wann, was geändert hat, die Source-code-Verwaltung ist möglich und der Versionsvergleich nützt der Standardisierung. Das Handling, wenn etwas geändert wird, ist klar, nämlich: Datei auschecken - Sperrstatus setzen - ändern - einchecken. Und alles ist dokumentiert und somit jederzeit nachvollziehbar. Auch dies trägt zur Standardisierung und damit zu unserer Weiterentwicklung bei.“

Die Anlage lebt immer weiter

Der Versionierungsprozess ist jedoch nicht mit der Fertigstellung einer Anlage beendet. Nach der Montage und Inbetriebnahme  erfolgt vor Auslieferung zunächst die Vorabnahme durch den Kunden. Dann wird sie demontiert und vor Ort beim Kunden wieder aufgebaut. Hierbei ist die Integration der ELWEMA Komponenten nach einer CNC-Maschine keine Seltenheit. Denn nach der Bearbeitung (zum Beispiel eines Kurbelwellengehäuses) erfolgen die Reinigung der gefertigten Teile, die Montage und anschließend die Prüfung auf Dichtheit, zum Beispiel der Öl- und Wasserräume. Damit diese Integration reibungslos funktioniert, müssen die jeweiligen Daten- Und Programmstände versioniert werden. Dieser Auslieferungsstand wird auch an den Kunden übermittelt. Denn wie beschrieben, die Anlage lebt immer weiter. Nach der Auslieferung wird sie weiter überarbeitet, umgebaut, erweitert etc.

Bei allem muss die aktuelle Daten- und Software-Version festgehalten und abgeglichen werden, was mit versiondog nun sehr einfach geworden ist. Es ist sowohl unter technischen als auch unter Sicherheits- und Gewährleistungsaspekten von großer Wichtigkeit, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Informationsstand sind und mit gleichen Programmversionen arbeiten. Deshalb wird der Prozess mit Hilfe von versiondog über den gesamten Life-Cycle einer Anlage hindurch geführt. So ist gut dokumentiert, was der Kunde nach der Übergabe der Anlage mit ihr gemacht hat. Durch den Zeitstempel ist auch festgehalten, wann etwas verändert wurde. Das kann beim Thema Gewährleistung von Bedeutung sein. versiondog liefert die durchgängig sichere Basis für klare Daten.

Mitarbeiter geschult

Um zuverlässig Änderungen an der Anlage oder an dem mit ihr durchgeführten Produktionsprozess nachvollziehen zu können, ist es erforderlich, dass Anlass, Zeitpunkt und Verantwortlichkeit für jede Anpassung von Programmen und Daten dokumentiert werden. Das klingt logisch. In der Praxis stellt es sich jedoch oft als Herausforderung dar, weil Mitarbeiter diese Aufgabe als nicht unbedingt zeitnah zu erledigen betrachten. Dem wurde bei ELWEMA dadurch begegnet, dass versiondog Schulungen durchgeführt werden. Die etwa 35 Nutzer wissen nicht nur was zu tun ist, sie werden auch immer wieder auf der korrekten Spur gehalten. Denn auch dies ist notwendig, damit ein solches System funktioniert. Auch dann, wenn es so einfach zu nutzen ist wie versiondog.

Kennen Sie unsere neue Softwarelösung?


octoplant - Keep production running!

Die neue modulare Datenmanagement Plattform ist das Nachfolgeprodukt von versiondog und bietet zahlreiche weitere Features. Hier erfahren Sie mehr!